originales Richtungsschild und originales Richtungsschild

Diese Seite ist der von 1913 bis 1960 verkehrenden Überlandstraßenbahn von Hohenstein-Ernstthal nach Oelsnitz/Erzgebirge gewidmet.
Wir wollen an dieser Stelle an die Bahn erinnern und gleichzeitig auch über sie informieren. Wer sie selbst erlebt hat, wird sich gern daran erinnern und wer sie gar nicht oder nur vom Hörensagen kennt, wird sicherlich Wissenswertes erfahren können.

Bereits im Frühjahr 1960 eingestellt, erinnert heute, über 40 Jahre später, kaum noch etwas an die Existenz dieser Bahnlinie.
Nicht zuletzt deshalb wurde zur Erinnerung an die "Funkenkutsche" 1995 in Gersdorf ein
Denkmal aufgestellt.
Knapp sechs Jahre früher, nämlich bereits 1990 erschien eine Broschüre zum Thema und zusätzlich dazu eine Postkartenserie mit Reproduktionen alter Foto's.

Triebwagen 6 um 1935 vor dem Bhf. Hohenstein-Ernstthal

Seit 1992 gibt es im örtlichen Modellbahnclub Gersdorf ein Modell im Maßstab 1:87, welches zu den Ausstellungen des Vereins auf dem im selben Maßstab nachgebildeten Streckenstück vor dem Bahnhof Hohenstein-Ernstthal verkehrt.

Der Nachbau eines Führerstandes unter Verwendung von Originalteilen kann im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzg. besichtigt werden.

Ende März 2003 ist im Verlag Kenning (Nordhorn) ein Buch zu dieser Bahnlinie erschienen. In diesem Buch wird die Historie und die verwendete Technik natürlich viel ausführlicher beschrieben, als dies in der bereits zu DDR-Zeiten entstandenen Broschüre realisiert werden konnte.

Die existierenden Filmaufnahmen vom Betrieb der Bahnlinie wurden zusammengetragen und aufgearbeitet sowie mit weiteren Aufnahmen zum Thema ergänzt, sodaß daraus ein 50 minütiger Videofilm entstehen konnte. Erscheinungstermin war Mitte Dezember 2003. Dieser Film ist als VHS-Video und auch als DVD erhältlich.

Im Verkehrsmuseum Dresden wird diese Bahnstrecke ebenfalls erwähnt.

Eine umfangreiche Materialsammlung zum Thema wurde im Laufe vieler Jahre von einem Gersdorfer zusammengetragen. Ihm ist auch die inhaltliche Gestaltung der oben genannten Broschüre zu verdanken.

In der März-Ausgabe des Jahrganges 1988 der Zeitschrift "ModellEisenbahner" (transpress-Verlag) wurde die Geschichte der Bahnlinie aus Anlaß des 75jährigen Jubiläums der Streckeneinweihung am 15. Februar 1913 ebenfalls gewürdigt. Im gleichen Heft erschien auch ein Artikel über den Gersdorfer Modellbahnclub.


Kurzbeschreibung der Strecke:
Die zwischen 1913 und 1960 verkehrende Straßenbahn zwischen Hohenstein-Ernstthal über Gersdorf, Lugau nach Oelsnitz/Erzg. ist der jüngeren Generation unserer Heimat kaum noch bekannt. Die Älteren werden sich gern an ihre "Funkenkutsche" erinnern, brachte sie doch tagein tagaus insbesondere die Bergleute zu ihren Arbeitsstätten und wieder nach Hause.
Durch den aufblühenden Steinkohlenbergbau im Lugau / Oelsnitzer Revier stieß man damals bald an die Grenzen der Transportkapazitäten, denn die zur Verfügung stehenden Pferdegespanne genügten nicht mehr dem rasant steigenden Transportaufkommen sowohl im Güterverkehr als auch im Personentransport.
Damals standen gleich mehrere Streckenführungen zur Debatte, so unter anderem auch eine Anbindung der Kohlenschächte per Bahn über Oberlungwitz nach Chemnitz. Nach längerem Hin- und Her wurde dann letztlich jedoch nur diese eine Strecke von Hohenstein-Ernstthal nach Oelsnitz/E. in 1000 mm Spurweite gebaut.

Nach nur einem knappen Jahr Bauzeit fand am 15. Februar 1913 die offizielle Einweihungsfahrt der Strecke statt.
In den Jahren ihres Bestehens war sie aus dem Alltag nicht wegzudenken, insbesondere im Arbeiterberufsverkehr vollbrachte die Bahn Sommer wie Winter Höchstleistungen.
Im letzten Jahrzehnt ihres Bestehens wurde jedoch zunehmend auf Verschleiß gefahren, sodaß der technische Gesamtzustand von Fahrzeugen und Bahnanlagen immer öfter Anlaß für Betriebsstörungen war. Nach langen Debatten um das Für und Wider einer Rekonstruktion und den daraus entstehenden Kosten fuhr der letzte Personenzug am 26. März 1960.


Inzwischen sind die meisten übriggebliebenen Relikte der Bahnstrecke verschwunden, sodaß nur aufmerksamen "Eingeweihten" auffällt, wo noch Beweise der Existenz zu finden sind.

Auch deshalb hat es sich unser Verein zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an unsere "Funkenkutsche" wachzuhalten. Wer uns dabei unterstützen möchte und alte Foto's, Fahrpläne, Originalteile oder irgendetwas anderes von und über diese Bahn hat, den bitten wir um Rücksprache mit uns! (Kontaktmöglichkeiten siehe Impressum) Im Rahmen unserer künftigen Ausstellungen könnte dies dann der Öffentlichkeit gezeigt werden, auch eine Leihgabe zu diesem Zweck wäre möglich.
Gerüchten zufolge sollen bis heute noch Reste alter Wagenkästen existieren. Sollte jemand dazu Genaueres wissen, bitten wir um Nachricht an uns!



Übrigens: Sollten Sie über die Adresse www.strassenbahn-oelsnitz.de auf unsere Seite gelangt sein, so können Sie sich unter www.modellbahnclub-gersdorf.de über unseren Verein informieren. Dort finden Sie unsere vollständige Internetpräsenz mit zahlreichen Fotos der Vereinsanlagen, so unter anderem auch von der saalfüllenden Großanlage mit dem Modell des Bahnhof Hohenstein-Ernstthal.
Vielen Dank für Ihr Interesse!

zum Seitenanfang